Geschäftsmodelle

Bei DesignPfad verstehen wir, dass jedes kreative Projekt einzigartig ist. Daher bieten wir verschiedene flexible Geschäftsmodelle an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse, Zeitrahmen und Budgets zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, hochwertige Designlösungen anzubieten, die sowohl kreativ als auch wirtschaftlich effektiv sind. Entdecken Sie hier unsere verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten.

1. Projekt-basierte Zusammenarbeit

Unser klassisches Modell ist die projektbasierte Zusammenarbeit, ideal für klar definierte Designaufgaben mit einem spezifischen Ziel und Zeitrahmen:

  • Gründliche Bedarfsanalyse und detailliertes Briefing zu Beginn
  • Transparente Kostenvoranschläge basierend auf Projektumfang und Komplexität
  • Klar definierte Projektphasen mit Feedback-Schleifen und Meilensteinen
  • Umfassende Übergabe aller relevanten Dateien nach Projektabschluss

Dieses Modell eignet sich besonders für Markenentwicklungen, Webdesign-Projekte, Kampagnen und andere umfangreiche Designaufgaben mit einem definierten Anfang und Ende.

2. Retainer-Modell für kontinuierliche Zusammenarbeit

Für Unternehmen, die regelmäßig Designunterstützung benötigen, bieten wir flexible Retainer-Vereinbarungen an:

  • Monatlich reservierte Designkapazitäten zu einem festen Preis
  • Priorisierte Bearbeitung Ihrer Anfragen mit garantierten Reaktionszeiten
  • Kontinuierliche Betreuung durch ein festes Designteam, das Ihre Marke kennt und versteht
  • Flexible Nutzung der vereinbarten Stunden für verschiedene Designaufgaben nach Bedarf

Das Retainer-Modell eignet sich ideal für wachsende Unternehmen, Marketing-Teams und alle, die einen konstanten Strom von Designmaterialien benötigen, ohne einen internen Designer einzustellen.

3. Design-Abonnements

Unsere Design-Abonnements bieten eine kosteneffektive Lösung für regelmäßig wiederkehrende Designaufgaben:

  • Basis-Paket: Ideal für Startups und Kleinunternehmen mit einem moderaten Designbedarf
  • Business-Paket: Für etablierte Unternehmen mit regelmäßigem Bedarf an verschiedenen Designmaterialien
  • Premium-Paket: Umfassende Designunterstützung für Unternehmen mit komplexen und vielfältigen Anforderungen

Jedes Abonnement umfasst eine definierte Anzahl von Designstunden pro Monat, schnelle Bearbeitungszeiten und unbegrenzte Überarbeitungen innerhalb des vereinbarten Rahmens.

4. Designberatung und Workshops

Neben praktischen Designlösungen bieten wir auch strategische Beratung und Workshops an:

  • Markenworkshops zur Entwicklung oder Überarbeitung Ihrer Markenidentität
  • Design-Audits zur Bewertung Ihrer aktuellen visuellen Kommunikation
  • Designstrategie-Beratung für langfristige visuelle Kommunikationsplanung
  • Design-Thinking-Workshops zur Förderung von Innovation und kreativer Problemlösung

Diese Dienstleistungen können eigenständig oder als Teil eines umfassenderen Designprojekts gebucht werden und helfen Ihnen, strategisch fundierte Designentscheidungen zu treffen.

5. Agile Design-Sprints

Für zeitkritische Projekte oder spezifische Designherausforderungen bieten wir fokussierte Design-Sprints an:

  • Intensive, zeitlich begrenzte Designphasen (typischerweise 1-5 Tage)
  • Fokussierte Zusammenarbeit mit schnellen Iterationen und direktem Feedback
  • Effiziente Methodik zur schnellen Entwicklung funktionierender Designlösungen
  • Ideal für Prototypen, Konzeptentwicklung oder die rasche Überarbeitung bestehender Designs

Design-Sprints kombinieren Effizienz mit kreativer Exzellenz und eignen sich besonders für innovative Projekte oder wenn schnelle Ergebnisse benötigt werden.

6. Designsysteme und Markenrichtlinien

Für größere Organisationen entwickeln wir umfassende Designsysteme und Markenrichtlinien:

  • Entwicklung konsistenter und skalierbarer visueller Systeme
  • Erstellung detaillierter Markenrichtlinien und Styleguides
  • Design von wiederverwendbaren Komponenten und Templates
  • Schulung Ihres Teams zur effektiven Nutzung des Designsystems

Dieses Modell eignet sich hervorragend für Unternehmen, die eine konsistente Markenwahrnehmung über verschiedene Kanäle und Anwendungen hinweg sicherstellen möchten.

7. Co-Creation und partizipatives Design

Wir glauben an die Kraft kollaborativer Designprozesse und bieten Co-Creation-Modelle an:

  • Interaktive Designworkshops mit direkter Beteiligung von Stakeholdern und Endnutzern
  • Nutzerzentrierte Designmethoden zur Entwicklung wirklich relevanter Lösungen
  • Iterative Testphasen mit direktem Nutzerfeedback
  • Integration von Design Thinking und agilen Arbeitsmethoden

Dieser Ansatz führt zu Designs, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die tatsächlichen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllen.

8. Flexible Preismodelle

Wir verstehen, dass unterschiedliche Projekte unterschiedliche Preisansätze erfordern können:

  • Festpreisvereinbarungen für klar definierte Projekte
  • Stundenbasierte Abrechnung für flexiblere oder explorative Designaufgaben
  • Wertebasierte Preismodelle, die den geschäftlichen Nutzen des Designs reflektieren
  • Maßgeschneiderte Kombinations- und Staffelungsmodelle für langfristige Kooperationen

Transparenz und Fairness stehen bei all unseren Preismodellen im Vordergrund. Wir besprechen alle finanziellen Aspekte offen und verständlich, bevor ein Projekt beginnt.

Warum DesignPfad als Partner wählen?

  • Kreative Exzellenz: Unser multidisziplinäres Team vereint verschiedene Designperspektiven und Fachkenntnisse.
  • Strategischer Ansatz: Wir verstehen Design als strategisches Werkzeug, das messbare Geschäftsergebnisse liefert.
  • Flexibilität: Unsere Geschäftsmodelle können an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.
  • Zuverlässigkeit: Wir halten Fristen ein und kommunizieren transparent während des gesamten Prozesses.
  • Langfristige Partnerschaft: Wir streben dauerhafte Beziehungen an, bei denen wir mit Ihrem Unternehmen wachsen.